Advent, Advent die erste Kerze dieses Jahr (Hier wählen wir jedes Jahr etwas Neues.) für Licht in jedem Menschen brennt.

Die erste Adventskerze ist hier violett, weil es keine gürnen Kerzen gab.
Das Öffnen der Adventstürchen war für mich als Kind wunderbar. Deshalb gebe ich dies gerne meinen Kindern weiter. Das jeweilige Gotti meiner Kinder hält jeweils einen Adventskalender für das Gottenkind bereit.

Im Adventskalender 2014 für meinen Sohn gibt es Schokoladeüberraschungen. Dazu erhielt er auch ein Buch, welches eine Geschichte über 24 Tage erzählt.

Auch im Adventskalender 2014 für meine Tochter verbergen sich Schokoladenüberraschungen. Dazu findet sie jeweils Schmuckstücke und Sterne zum Aufkleben.
Bevor wir jeweils die Adventskalender öffnen, zündet jedes meiner Kinder die Kerze seines Adventsgestecks an.

Während wir singen, zünden wir Kerzen an.
Unser Lied begleitet uns nun schon viele Jahre. Wir singen jedoch: Zünd es paar Chärzli aa.

Unser Adventslied!
Ich selber mache einen Adventskalender für die Familie und die Tageskinder. Familien-Tageskinder-Kalender ist eine Schatzsuche. Das erste Kind findet einen Zettel mit Text oder Bild. Dies ist ein Hinweis, wo sich die nächste Botschaft befindet. Am Schluss finden die Kinder eine Schatztruhe. In dieser sind Bastelsachen, Spielideen und Lieder zur Weihnachtszeit.

Im (Tages-)Familienadventskalender 2014 verbergen sich Zettelchen. Damit geht es auf Schatzsuche.
1. Dezember
Das erste Tor öffnet uns die Welt der Spiele. Im 1.Dezember- Schatz des (Tages-)Familienadventskalender gab es neben einem kleinen Dessert für jedes Kind drei Spielideen:
Lasst uns SPIELEN!
- Menschenknopf
- Wer Lust hat, spielt Kofferpacken!
- Du darfst heute ein Spiel auswählen.
1. Spielrunde
Nach dem Mittagessen machten wir den Menschenknopf und konnten ihn alle drei Mal auflösen. Für dieses Spiel braucht es mind. vier Mitspielerinnen und Mitspieler.
Spielanleitung für den Menschenknopf
- Stellt euch im Kreis auf.
- Streckt eure Hände in die Kreismitte.
- Fasst euch irgendwie an den Händen.
- Versucht den Menschenknoten zu lösen, so dass ihr zum Schluss im Kreis steht. Dabei dürft ihr jedoch die Hände nicht loslassen.

Jedes Kind hält mit je einer Hand ein andres Kind fest.

Zum Auflösen des Knopfs dürfen die Hände nicht loslassen.
2. Spielrunde
Nach dem Zvieri spielten wir Kofferpacken. Dazu benutzten wir Kärtchen. Es geht jedoch auch ohne Kärtchen, einfach im Kopf. Es geht darum sich immer mehr Gegenstände zu merken und dabei die Reihenfolge beizubehalten. Dieses Spiel geht schon ab zwei Personen. Hier ein Beispiel für drei Personen. Wer einen Gegenstand nicht mehr weiss oder einen falsch aufzählt, ist ausgeschieden.
SpielerIn A:
→Ich packe in meinen Koffer eine Kamera.
SpielerIn B:
→Ich packe in meinen Koffer eine Kamera und Schlittschuhe.
SpielerIn C:
→Ich packe in meinen Koffer eine Kamera, Schlittschuhe und ein Buch.
SpielerIn A:
→Ich packe in meinen Koffer eine Kamera, Schlittschuhe, ein Buch und einen Kamm.
SpielerIn B:
→Ich packe in meinen Koffer eine Kamera, Schlittschuhe, ein Buch, einen Kamm und (eine neue Karte wird gezogen, oder ein neuer Gegenstand gewählt).

Wir packten Gegenstände für einen Winterurlaub ein.
3. Spielrunde
Die Schatzfinderin durfte sich ein Spiel wünschen. Wir besuchen regelmässig die Ludothek. So wählte meine Tochter das Spiel des Jahres 2012: Spinnengift und Krötenschleim.